Dem Leben eine neue Richtung geben.
Das Ambulant Betreute Wohnen stellt ausschließlich eine ambulante, ganzheitliche Hilfe dar. Die Maßnahme orientiert sich an dem in der Hilfeplanung ermittelten individuellen Hilfebedarf von Menschen mit Suchterkrankungen und bietet ihnen Hilfe zur Selbsthilfe. Ambulant Betreutes Wohnen ist als betreutes Einzelwohnen oder als betreute Wohngemeinschaft möglich. Betreutes Einzelwohnen in den vorgenannten Formen ist auch möglich, wenn eine Person mit Suchterkrankung in Partnerschaft und/oder mit Kindern bzw. Angehörigen zusammenlebt. Die Voraussetzung für das Ambulant Betreute Wohnen in der Wohngemeinschaft, als auch das Ambulant Betreute Einzelwohnen, ist die Leistungsbewilligung durch den zuständigen Sozialhilfeträger. Besteht kein Anspruch auf Kostenübernahme durch das Sozialamt, kann die Hilfe auch auf Selbstkonstenbasis erfolgen. Ziel des Ambulant Betreuten Wohnens ist eine Intensivierung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, die Verbesserung der Lebensqualität, das Anstreben und Erreichen einer zufriedenen Suchtmittelabstinenz.
In unserem Haus befindet sich eine Wohngemeinschaft für suchtkranke Menschen mit 10 Einzelzimmern. Bad, Sanitär und Küche werden gemeinschaftlich genutzt. Zugangsvorraussetzung für den Einzug in die Wohngemeinschaft ist eine erfolgreich beendete stationäre Langzeit – Suchtbehandlung, bestehende Abstinenzbereitschaft und Teilnahmebereitschaft an den therapeutischen Angeboten. Zudem muss eine Kostenzusage des Leistungsträgers vorliegen.
Suchthilfezentrum der Diakonie in Nordhausen
Schackenhof 2
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 65244-0
Telefax: 03631 65244-69
Mail: betreuteswohnendiakoniewerk.com
Ansprechpartner: Frau Damaris Reichelt