Historisches Gebäude mit familiären Wohnkomfort
Die Hermann-Arnold-Stiftung liegt in einer ruhigen Wohngegend von Nordhausen und besteht aus einem sanierten Altbau mit Villencharakter, der mit einem komfortablen Neubau kombiniert ist. Die Einrichtung gliedert sich in zwei Wohnebenen.
Das Haus hat eine 100jährige Tradition. Der Sohn der Arnold'schen Brennerei, Herr Hermann Arnold, verfügte testamentarisch, einen Teil seines Vermögens zur Erbauung eines Altenheimes zu verwenden. So entstand das Arnoldheim, das am 05.10.1913 eingeweiht wurde. Bis zum heutigen Tag wurde es unter verschiedenen Trägern als soziale Einrichtung genutzt, überwiegend für Senioren.
Das Anliegen der Einrichtung ist es, den alten Menschen trotz Pflegebedürftigkeit in die Gemeinschaft zu integrieren und einen möglichst individuellen Lebens- und Tagesablauf zu fördern. Das Haus möchte den Bewohnern einen Lebensraum bieten, der es möglich macht, weitgehend selbständig und selbstbestimmt zu leben und am gesellschaftlichen Leben innerhalb und außerhalb der Einrichtung teilzunehmen.
Leistungen der allgemeinen Pflege/ Grundpflege
Die Einrichtung erbringt eine dem jeweiligen Pflegebedarf entsprechende aktivierende Pflege und Betreuung nach dem allgemein anerkannten Stand medizinisch- pflegerischer Erkenntnisse.
Die o.g. Leistungen besteht in der teilweisen oder vollständigen Unterstützung der Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens, der Beaufsichtigung oder Anleitung.
Behandlungspflege
Bei den Leistungen der Behandlungspflege handelt es sich um pflegerische Verrichtungen im Zusammenhang mit ärztlicher Therapie und Diagnostik, für deren Veranlassung und Verordnung der jeweils behandelnde Arzt zuständig ist.
Den Senioren werden täglich verschiedene Angebote zur Unterhaltung und Erhaltung der Fähigkeiten gemacht, z. B. Gedächtnistraining, Bewegungsübungen, Gesellschaftsspiele, Hand- und Bastelarbeiten. Bei schönem Wetter finden diese Betreuungsangebote im Garten oder auf der Terrasse statt.
Ein Angebot des Hauses ist die besondere Betreuung von Senioren, die an einer fortgeschrittenen Demenz erkrankt sind. Auf Grund dieser Erkrankung benötigen diese Bewohner besonders viel Zuwendung, die sie in der familiären Atmosphäre des kleinen Wohnbereich im Erdgeschoss des Neubaus erhalten.
Aufgrund der familiären Atmosphäre des Hauses erhalten Senioren, die an einer fortgeschrittenen Demenz erkrankt sind, besonders viel Zuwendung. Zusätzlich zu den Tagesangeboten werden die dementiell erkrankten Bewohner durch Einzelbetreuung bzw. kleine Gruppenangebote speziell gefördert.
Allgemeine Betreuungsangebote erfolgen täglich entsprechend eines Wochenplans. Angebote sind u.a.:
Zusätzlich werden Bewohnergeburtstagsfeiern, kleinere und größere Ausflüge mit den Bewohnern, Kochen und Backen nach Wunsch der Bewohner durch die Betreuung organisiert und durchgeführt ebenso wie große Hausfeste wie Karneval, Sommer- und Herbstfest, Adventsnachmittage, Heiliger Abend und Silvesterfeier und ähnliches.
Einzelbetreuungsangebote können u.a. sein
Die Hermann-Arnold-Stiftung soll für ihre Bewohner ein Zuhause sein, in dem sie ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.
Das Haus ist großzügig gestaltet und bietet Platz für 35 Bewohner. Die zwei familiären Wohngruppen haben je einen Küchenbereich der zum Kommunizieren einlädt.
Der stilvolle Speisesaal, der kleine begrünte Teich vor dem Haus und auch der liebevoll gestaltete Garten, laden zum Verweilen ein und sind auch für Rollstuhlfahrer gut geeignet.
Die Hermann-Arnold-Stiftung bietet ausschließlich komfortable Einzelzimmer mit separaten Bad, Terrasse und Gartenzugang. Die Zimmer im 1. Obergeschoss des Neubaus verfügen über einen Balkon. Alle Zimmer verfügen über eine Schwesternrufanlage sowie TV und Telefonanschluss. Das Speisenangebot umfasst verschiedene Kostformen, die täglich frisch zubereitet werden.
Die Preise für unsere Leistungen sind mit den Pflegekassen und dem Sozialhilfeträger auf der Grundlage bindender gesetzlicher Vorschriften des Pflegeversicherungsgesetzes sowie des Heimgesetzes verhandelt worden und damit für alle Bewohner verbindlich.
Die Kosten für die einzelnen Pflegestufen können Sie aus der nachfolgenden Übersicht entnehmen.
Hermann-Arnold-Stiftung
Ammerberg 28
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 65243-0
Telefax: 03631 65243-39
Mail: arnoldheimdiakoniewerk.com
Ansprechpartner: Frau Susann Jödicke