Eingeladen wurden alle mit denen das Suchthilfezentrum und die Selbsthilfegruppen kooperieren. Zum Beispiel waren die Bewohner und Mitarbeiter des soziotherapeutischen Wohnheimes für Suchtkranke fast vollständig erschienen.
Anfänglich sah es nicht nach einem gelingenden Nachmittag aus. Die Wolken verdunkelten sich von Stunde zu Stunde und als um 14.00 Uhr neben Sturzregen auch noch Windböen versuchten unsere Pavillons zu entführen, glaubte keiner mehr an das Erscheinen von Gästen. Allerdings war eine Terminverschiebung auch nicht mehr möglich, da der Kuchen nun mal gebacken war.
Kurz vor 15.00 Uhr besserte sich das Wetter deutlich und mit Beginn des Sommerfestes kam sogar sekundenweise die Sonne zum Vorschein.
Ein Höhepunkt war der Auftritt einer Kindergruppe der Evangelischen Grundschule, welche uns mittelalterliche Tänze darboten. Vielen Dank noch einmal an alle Verantwortlichen der Evangelischen Grundschule für ihre tolle Unterstützung.
Für die musikalische Umrahmung sorgte NTR2-live die Partywelle mit „Kultmoderator Andy“.
Am Ende konnten wir doch rund 70 Gäste unterschiedlichster „Herkunft“, wie zum Beispiel dem Landratsamt, dem Südharzkrankenhaus, dem Horizont e.V. und Jugendsozialwerk, sowie unseren Geschäftsführer begrüßen.
Ein herzliches Dankeschön gilt besonders den Mitarbeitern und Klienten der Tagesstätte, da die „Hauptlast“ an Vorbereitung und Logistik von ihnen gestemmt wurde.
Dirk Rzepus (Leiter des Suchthilfezentrum)